Gleich zu Jahresbeginn lud der Kreisverband Starkenburg der Kleingärtner e.V. (KVSBK) die Vorstandsmitglieder seiner Mitgliedsvereine zum Seminar „Der Pachtvertrag und seine Besonderheiten“ ein. Ausrichter des Seminars am 25.01.25 war auch dieses Mal wieder der KGV Bensheim-Auerbach e.V., der hierfür das Bürgerhaus Kronepark anmietete. Mit 40 Teilnehmenden aus 22 Mitgliedsvereinen war es das größte Seminar, das der KVSBK in den letzten Jahren veranstaltet hat.

Ziel des Seminars, war es nicht nur auf die rechtlichen Besonderheiten des Pachtvertrags und der Stellung im Verein einzugehen, sondern auch den neuen Musterpachtvertrag des KVSBK vorzustellen. Dieser Pachtvertrag wurde vom Vorstand des KVSBK neu überarbeitet und im Anschluss von einem Fachanwalt für Kleingartenrecht überprüft. Durch Gesetzesänderungen und verschiedene Urteile zum Kleingartenrecht, ist es notwendig, den Pachtvertrag in regelmäßigen Abständen an die Neuerungen anzupassen. Aber auch Veränderungen, wie zum Beispiel der Klimawandel, machen Anpassungen erforderlich.

Allerdings ist der Musterpachtvertrag samt seinen Anlagen kein Regelwerk, welches die Vereine 1 zu 1 nutzen können. Er muss immer an die örtlichen Vorgaben u.a. durch den Generalverpächter und die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.

Abgerundet wurde das Seminar mit einem Imbiss aus Rindswurst und verschiedenen Salaten. In Kleingruppen konnten die Teilnehmenden auch noch Ergänzungen in das Muster mit einbringen. Nach gut 4 Stunden konnte das Seminar mit durchweg positivem Feedback der Teilnehmenden beendet werden. Alle Musterunterlagen werden den Mitgliedsvereinen im Nachgang über das Intranet zur Verfügung gestellt.